ÜBER UNS

NAVIGATION
BESONDERER DANK UNSEREN SPONSOREN
KONTAKT email: ju-jutsu@tsv-bergen.de ADRESSE Dojo in der Schule Bergen Schulweg 4 (Zufahrt über Tannhäuserweg 8) 83346 Bergen
1

Unser Logo

Sonnenaufgang am Hochfelln mit Wolf Es war uns wichtig einen regionalen Bezug herzustellen, daher die Silhouette des Hochfelln mit Gipfelkreuz, Gipfelstation und den Bäumen davor. Außerdem wollten wir auch einen besonderen Bezug zu den alten japanischen Kampfsportarten haben und etwas Farbe ins Logo bringen, daher die rote Sonne im Hintergrund. Die beiden japanischen Schriftzeichen stehen für „Ju-Jutsu“, sprich die „sanfte Kunst“, bzw. der „sanfte Weg“. Der abgebildete Wolf steht für Kraft und Energie

Abteilungsleiter

Lukas Bombik Mit 7 Jahren begann ich mit Ju-Jutusu, mit allen Höhen und Tiefen. Irgendwann merkte ich, dass meine große Leidenschaft im Wettkampfbereich lag und so blieb ich dem Sport bis heute treu. Als Fachübungsleiter C Ju-Jutsu und Trainer B Leistungssport bin ich mittlerweile nicht nur aktiver Wettkämpfer im Bundeskader, sondern auch Trainer und seit 2014 Abteilungsleiter. Bei Interesse an unserer Sportart, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mit uns Kontakt aufnehmen würdet
Ju-Jutsu

WILLKOMMEN

bei der Ju-Jutsu Abteilung des TSV Bergen Wir sind sind die Ju-Jutsu Abteilung des TSV Bergen, wir sind Mitglied im Bayerischen Ju-Jutsu Verband. Unser Kursangebot umfasst aktuell: Kindertraining (von 6 - 10 Jahren), Schülertraining (von 11 - 14 Jahren) Techniktraining für Jugendliche und Erwachsene (ab 14/15Jahren), Wettkampftraining für Kinder, sowie gesondert für Jugendliche und Erwachsene Wir zählen unter anderem zu den 5 erfolgreichsten Wettkampfvereinen in Bayern und somit auch zu den erfolgreichsten in Deutschland. Unser zusätzliches Angebot (auf Anfrage) außerhalb des Trainings umfasst folgende Kurse: Kinder Selbstverteidigung - Nicht mit mir - Selbstverteidigung für Mädchen (ab 13 Jahren) • Selbstverteidigung für Frauen Selbstverteidigung für Senioren allgemeine Selbstverteidigungskurse (Gewaltprävention)
Unser Entwicklung Unsere Ju-Jutsu Abteilung wurden 1983 von Michael Baldauf gegründet. Von Sonja Brunner wurde seit 1992 ein regelmäßiges Wettkampftraining angeboten, zunächst nur im Fighting und dann im Laufe der Jahre auch regelmäßig im Duo. Im Lauf der Jahre entwickelten wir uns zu einer der erfolgreichsten Ju-Jutsu Abteilungen im Wettkampfbereich. Aber auch im Technikbereich waren wir nicht träge, mit Sonja Brunner als 1. Frau in Bayern und 2. in Deutschland mit dem 6. Dan, gehören wir auch hie zu Vorreitern in unserer Sportart. Unter dem aktuellen Abteilungsleiter Lukas Bombik erweiterten wir unsere Wettkampferfolge auch im internationalen Bereich. Aktuell betreiben wir sowohl Breiten- als auch Leistungssport in den zwei Wettkampfformen (Fighting und Duo)
Ju-Jutsu Sommerfest - auch das sind wir

News

3
2

ÜBER UNS

ADRESSE Dojo in der Schule Bergen Schulweg 4 ((Zufahrt über Thanhäuserweg 8) 83346 Bergen
KONTAKT email: ju-jutsu@tsv-bergen.de

WILLKOMMEN

bei der Ju-Jutsu Abteilung des TSV Bergen Wir sind sind die Ju-Jutsu Abteilung des TSV Bergen, wir sind Mitglied im Bayerischen Ju-Jutsu Verband. Unser Kursangebot umfasst aktuell: Kindertraining (von 6 - 10 Jahren), Schülertraining (von 11 - 14 Jahren) Techniktraining für Jugendliche und Erwachsene (ab 14/15Jahren), Wettkampftraining für Kinder, sowie gesondert für Jugendliche und Erwachsene Wir zählen unter anderem zu den 5 erfolgreichsten Wettkampfvereinen in Bayern und somit auch zu den erfolgreichsten in Deutschland. Unser zusätzliches Angebot (auf Anfrage) außerhalb des Trainings umfasst folgende Kurse: Kinder Selbstverteidigung - Nicht mit mir - Selbstverteidigung für Mädchen (ab 13 Jahren) • Selbstverteidigung für Frauen Selbstverteidigung für Senioren allgemeine Selbstverteidigungskurse (Gewaltprävention)

Unser Logo

Sonnenaufgang am Hochfelln mit Wolf Es war uns wichtig einen regionalen Bezug herzustellen, daher die Silhouette des Hochfelln mit Gipfelkreuz, Gipfelstation und den Bäumen davor. Außerdem wollten wir auch einen besonderen Bezug zu den alten japanischen Kampfsportarten haben und etwas Farbe ins Logo bringen, daher die rote Sonne im Hintergrund. Die beiden japanischen Schriftzeichen stehen für „Ju-Jutsu“, sprich die „sanfte Kunst“, bzw. der „sanfte Weg“. Der abgebildete Wolf steht für Kraft und Energie

Abteilungsleiter

Lukas Bombik Mit 7 Jahren begann ich mit Ju-Jutusu, mit allen Höhen und Tiefen. Irgendwann merkte ich, dass meine große Leidenschaft im Wettkampfbereich lag und so blieb ich dem Sport bis heute treu. Als Fachübungsleiter C Ju-Jutsu und Trainer B Leistungssport bin ich mittlerweile nicht nur aktiver Wettkämpfer im Bundeskader, sondern auch Trainer und seit 2014 Abteilungsleiter. Bei Interesse an unserer Sportart, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mit uns Kontakt aufnehmen würdet
Ju-Jutsu
Unser Entwicklung Unsere Ju-Jutsu Abteilung wurden 1983 von Michael Baldauf gegründet. Von Sonja Brunner wurde seit 1992 ein regelmäßiges Wettkampftraining angeboten, zunächst nur im Fighting und dann im Laufe der Jahre auch regelmäßig im Duo. Im Lauf der Jahre entwickelten wir uns zu einer der erfolgreichsten Ju-Jutsu Abteilungen im Wettkampfbereich. Aber auch im Technikbereich waren wir nicht träge, mit Sonja Brunner als 1. Frau in Bayern und 2. in Deutschland mit dem 6. Dan, gehören wir auch hie zu Vorreitern in unserer Sportart. Unter dem aktuellen Abteilungsleiter Lukas Bombik erweiterten wir unsere Wettkampferfolge auch im internationalen Bereich. Aktuell betreiben wir sowohl Breiten- als auch Leistungssport in den zwei Wettkampfformen (Fighting und Duo)
Ju-Jutsu Sommerfest - auch das sind wir

ÜBER UNS

News

1
3
2
Ju-Jutsu