KONTAKTemail: ju-jutsu@tsv-bergen.deADRESSEDojo in der Schule BergenSchulweg 4(Zufahrt über Tannhäuserweg 8)83346 Bergen
Fighting
FIGHTING WETTKAMPF
Der Fighting Wettkampf wird in Bergen seit 1990 aktiv trainiert. Unter der Wettkampfform "Fighting" „verteckt“ sich der klassische Zweikampf unter Einsatz der meisten Ju-Jutsu-Techniken zu verstehen ist. Die Abteilung Ju-Jutsu des TSV Bergen konnte hier in der Vergangenheit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zahlreiche Erfolgeerringen. Die herausragendste dabei war sicherlich der Gewinn der Weltmeisterschaft durch Kati Berger im Jahr 2000, durch Lukas Bombik im Jahr 2011 und Anja Guercke im Jahr 2017. Gekämpft im Fighting in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen im sog.Leichtkontakt (Trefferpunkte werden z.B. nicht mit voller Kraft erzielt). Der Kampf setzt sich aus folgenden Wertungselementen zusammen: Part 1: Atemitechniken (Faust-/Fußtechniken) Part 2: nach Griffkontakt Übergang Stand zu Boden Part 3: Bodentechniken (z.B. Würger, Hebel) Die Wettkämpfer tragen während der Auseinandersetzung Faust- und Fußschützer sowie Tief- und Zahnschutz. Die Kampffläche umfasst ein Quadrat von 10mx10m; bewertet werden die Techniken durch ein Kampfrichterteam aus drei Kampfrichtern pro Mattenfläche. Die Trainigszeiten für die Wettkämpfer finden sie im Menü Training. Ein Einstieg sowie ein Probetraining sind bei Interesse jederzeit möglich.
Fighter in Bayern
ADRESSEDojo in der Schule BergenSchulweg 4((Zufahrt über Thanhäuserweg 8)83346 Bergen
Der Fighting Wettkampf wird in Bergen seit 1990 aktiv trainiert. Unter der Wettkampfform "Fighting" „verteckt“ sich der klassische Zweikampf unter Einsatz der meisten Ju-Jutsu-Techniken zu verstehen ist. Die Abteilung Ju-Jutsu des TSV Bergen konnte hier in der Vergangenheit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zahlreiche Erfolgeerringen. Die herausragendste dabei war sicherlich der Gewinn der Weltmeisterschaft durch Kati Berger im Jahr 2000, durch Lukas Bombik im Jahr 2011 und Anja Guercke im Jahr 2017. Gekämpft im Fighting in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen im sog.Leichtkontakt (Trefferpunkte werden z.B. nicht mit voller Kraft erzielt). Der Kampf setzt sich aus folgenden Wertungselementen zusammen: Part 1: Atemitechniken (Faust-/Fußtechniken) Part 2: nach Griffkontakt Übergang Stand zu Boden Part 3: Bodentechniken (z.B. Würger, Hebel) Die Wettkämpfer tragen während der Auseinandersetzung Faust- und Fußschützer sowie Tief- und Zahnschutz. Die Kampffläche umfasst ein Quadrat von 10mx10m; bewertet werden die Techniken durch ein Kampfrichterteam aus drei Kampfrichtern pro Mattenfläche. Die Trainigszeiten für die Wettkämpfer finden sie im Menü Training. Ein Einstieg sowie ein Probetraining sind bei Interesse jederzeit möglich.